
Akkordeon | Schwyzerörgeli | Mundharmonika
Viele verbinden diese Instrumente automatisch und ausschliesslich mit der Schweizer Volksmusik. dahinter steckt aber weit mehr! Ursprünglich wurde das erste Akkordeon in den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts in Berlin entwickelt. In der Schweiz wurde es erst Jahre später populär. International wird es in den verschiedensten Musikbereichen eingesetzt. Die Osteuropäer sind schon seit Jahren für ihre gefühlsbetonte Akkordeonmusik bekannt, so wie die Spanier für ihren herzhaften Tango und die Franzosen für ihr romantisches Musettenspiel.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Instrumentallehrer Raemy Bruno.
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gemeindeverwaltung | +41 26 418 26 26 | gemeinde@giffers.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Musikschule Giffers-Tentlingen | +41 26 418 26 26 | ms_gi-te@giffers.ch |