Das erste Kirchlein von Giffers mag in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut worden sein. Zum ersten Mal wird es im Jahre 1390 urkundlich erwähnt.
1778 wurde der Beschluss gefasst, eine neue Kirche zu bauen, und 1781 war der Kirchenbau vollendet.
Im Jahre 1908 wurde die Kirche bedeutend vergrössert. Am 13. September 1929 schlug der Blitz in den Kirchturm ein und richtete grössere Zerstörungen an. 1930 wurde auf das alte Mauerwerk des Turmes ein neues Stockwerk gesetzt und mit einem schwerfälligen pyramidenförmigen Ziegeldach abgeschlossen. Die Bevölkerung war darob enttäuscht, denn der neue Turm reichte an Pracht lange nicht an den alten heran. 1976 schliesslich wurde die neue, heutige Turmspitze erbaut, schlank wie die Tannen unserer Wälder. Als besondere Sehenswürdigkeit im Innern der Kirche gelten die farbenprächtigen Glasfenster.